Wenn Du nicht aus Deutschland kommst und Interesse an unserem aktuellen Camp hast, freuen wir uns.

Da die Idee mit unserem WorkCamp eine „Kopie“ der Arbeit des ÖJD/EYS ist – nur ins regionale heruntertransformiert – sind wir der internationalen Camparbeit sehr verbunden.

Im Frühjahr 2021 erschien unser Camp erstmals auf der Homepage des EYS und wurde so von internationalen Partnern wahrgenommen – über diesen Kontakt bist Du wahrscheinlich auf uns aufmerksam geworden – schön!

Unsere Camps werden zu 100% ehrenamtlich organisiert – hier bekommt sozusagen keiner Geld für die Camporganisation. Alles läuft neben der Schule, dem Studium oder der Arbeit. Einige sind so verbunden, dass sie sogar für die WorkCampZeit ihren Jahresurlaub einsetzen, da sie keine Studenten oder Schüler sind. Daher veranstalten wir pro Jahr nur ein WorkCamp, welches eine Woche stattfindet und natürlich als Campsprache nur Deutsch hat.

Wir fänden es spannend, zukünftig immer etwa um die 5 Teilnehmenden unter uns zu begrüßen, die nicht aus Deutschland kommen. Dies würde unserer Gruppe einen Farbtupfer mehr geben und den Blick unserer deutschen TeilnehmerInnen erweitern.

Und noch ein paar Worte zur Krankenversicherung: Teilnehmende mit Wohnsitz in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen vereinbart hat (EU-Länder, Bosnien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Serbien, Schweiz, Türkei u.a.), müssen eine Anspruchsbescheinigung bzw. eine Europäische Krankenversicherungskarte mitbringen, um in Deutschland behandelt werden zu können. Bitte denke daran, dir diese Europäische Krankenversicherungskarte bei deiner gesetzlichen Krankenversicherung zu besorgen. Krankheiten die schon vor Beginn der Reise bestanden haben und chronische Leiden sind leider nicht versichert. Hier findest du weitere Informationen von der Europäischen Kommission zur Europäischen Krankenversicherungskarte.